![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Gut Hainhausen liegt im westfälischen Brakel und ist ein ehemaliger Adelshof. Über die Geschichte des Guts ist wenig bekannt. Sicher ist, dass das heutige Haus um das Jahr 1815 entstanden sein muss. Das Herrenhaus wurde im klassizistischen Stil errichtet, hat zwei Stockwerke und symmetrisch angeordnete Seitenbauten. Auch Türmchen und eine Loggia mit Freitreppe sind vorhanden. Ebenfalls auf dem Gelände zu finden sind zwei Pavillons und zwei Torhäuser. Umgeben ist das Gut von einem historischen Landschaftspark.
Gut Hainhausen wird privat genutzt und kann nicht betreten werden.
(hs)
- Region: Teutoburger Wald / Eggegebirge
- Tourismusgebiet: Kulturland Kreis Höxter, Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
Radwege:
- R1 (Europaradweg R1)
- Weser-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Diemelradweg (in erreichbarer Nähe)
- Nethe-Radweg
Wanderwege:
- Eggeweg (Teil des Hermannswegs, X1)
- Hansaweg (X9)
- Nethe-Wanderweg
- Kloster-Garten-Route (Wander- und Radweg)
- Paderborner Höhenweg
- Himmelsleiter (Brakel)
- Jakobsweg (Teilstück)
- Brakeler Rundwanderwege (z.B. A1, A2, A3, A4, A5)
- Naturerlebnisweg Brakel
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (Teilstück)
- Wanderweg “Rund um Brakel”